Nachhaltig campen
Nachhaltig campen heißt für uns, euer Campingerlebnis in Einklang mit der Natur zu bringen. Wir haben uns auf den Weg gemacht und laden euch ein, uns auf diesem Weg zu begleiten.
Gut für die Natur, gut für euch und uns?
Diese Frage stellen wir uns bei allen Entscheidungen über Aktivitäten, Investitionen und Abläufen hier bei uns auf dem Campingplatz. Klar gibt es nicht immer für alles die perfekt nachhaltige Lösung. Manches haben wir schon auf den Weg gebracht, 100% Ökostrom, 100% Elektromobilität, 100% digitaler Buchungsprozess, Waldbaden zur Stärkung der Gesundheit. regionales Angebot im Kiosk.
Wenn ihr genauer wissen möchtet, wie wir zum Thema Nachhaltigkeit stehen, lest einfach mal unser Interview mit dem Tourismusverband Vorpommern und schaut auf unsere Nachhaltigkeits-Tafel.
Unsere Nachhaltigkeits-Tafel
-
Unser Wald
ButtonOhne Bäume könnten wir nicht leben. Sie reinigen die Luft und versorgen uns mit Sauerstoff. Sie sorgen für das ökologische Gleichgewicht auf unserer Erde. Und deshalb sorgen wir kontinuierlich dafür, dass unsere Bäume gesund bleiben. Und wir freuen uns, wenn ihr zu uns kommt und dieses Engagement zu schätzen wisst.
-
Arbeitskleidung
ButtonDen größten Teil unserer Arbeitskleidung beziehen wir von Engelbert Strauss. Engelbert Strauss ist sehr engagiert in Sachen Produktion mit fairen Arbeitsbedingungen und Schutz von Klima und Ressourcen. Beim Angebot nachhaltiger Materialien ist noch Luft nach oben.
-
Regionales in Bioqualität
ButtonNicht alle Produkte in unserem kleinen Kiosk sind regional und/oder bio, aber es werden immer mehr. Eier und Marmelade gibt’s immer ganz frisch vom Eierbaron aus Freest. In unserer Kaffeemaschine verwenden wir Fair-Trade-Kaffee in BIO-Qualität. Außer unserem Eierbaron in Freest bieten die Hofläden in der näheren Umgebung leider keine Lieferung an. So bleibt oft nur die Fahrt zum Supermarkt unseres Vertrauens, Hier gibt’s zum Glück auch viel Bio und Regionales.
-
ÖPNV
ÖPNVWir freuen uns über alle Gäste, die mit dem ÖPNV anreisen. Leider kein ganz einfaches Unterfangen. Die Busse von Wolgast, Lubmin und Greifswald nach Freest fahren nur werktags und in der Schulzeit. Wenn wir es zeitlich und personell hinbekommen, holen wir euch gerne - gegen ein entsprechendes Entgelt - mit unserem E-Auto "Elmo" von Bahn oder Bus ab.
-
Artenvielfalt
ButtonNatürlich sind unsere knapp 400 Kiefern Natur pur und wertvoller Lebensraum für Fledermäuse, Eulen, Igel, Spechte und viele andere Lebewesen. Dazu setzen wir jedes Jahr neue heimische Sträucher und Blühpflanzen. Damit fühlen sich auch Bienen und Insekten sehr wohl bei uns. Von November bis April ist unser Platz in der Winterpause, kann regenerieren und gehört der Natur und den Tieren.
-
Regionale Bäckerei
ButtonBrötchen und Brot für unseren Brötchenservice kommen von der regionalen Scheunenbäckerei in Trassenheide. Hier wird alles noch selbst gemacht und so schmeckt es auch.
-
Gesundheit
ButtonCampen im Wald an der Ostsee ist die perfekte Basis für einen erholsamen und gesundheitsfördernden Urlaub. Die Mineralien und Spurenelemente in der Ostseeluft stärken das Immunsystem und reinigen die Atemwege. Und der Aufenthalt im Wald entschleunigt, senkt Stresslevel und Blutdruck und fördert die Schlafqualität.
-
Vielfalt ist uns wichtig
ButtonBei uns ist jede*r (als Mitarbeiter*in und natürlich als Gast) willkommen! Egal welche Nationalität, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter,
soziale Herkunft und Einkommen, körperliche und geistige Fähigkeit.
-
Mülltrennung
ButtonBei uns findet ihr Behälter für Papier (Blaue Tonne), Verpackung (Gelbe Tonne), Glas (Weiß-, Grün-, Braunglas und Restmüll (Schwarze Tonne). Die Bio-Tonne funktioniert bei uns im Wald wegen der vielen Tiere leider nicht, der Biomüll geht mit in die Restmülltonne. Und wenn alle mithelfen, klappt das prima.
-
Waldbaden
ButtonWaldbaden wirkt sich nachweislich sehr positiv auf unsere Gesundheit aus. Bei uns könnt ihr mit Alexandra eine Waldbaden-Schnuppertour machen und in die wohltuende Atmosphäre des Waldes eintauchen.
-
Reinigungs- und Hygieneartikel
ButtonWir verwenden für die Reinigung die Produktreihe greenCare professional. Die Produkte sind vollständig biologisch abbaubar und mit dem EU-Ecolabel (Blauer Engel) zertifiziert. Gleiches gilt für das Toilettenpapier und die Papierhandtuchrollen.
-
Verantwortung
Wir unterstützen die europäische Idee von Frieden und Solidarität, achten die Menschenwürde und die unteilbaren Menschenrechte, engagieren uns für eine plurale Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, lehnen extremistische Positionen und menschenverachtende
Ideologien entschieden ab, tolerieren keinen Rassismus, keinen Antisemitismus, keine Ausgrenzung und keinen Hass und fördern ein friedliches und respektvolles Miteinander.
Öko-Zertifizierung
Mit dem Thema haben wir uns schon mehrfach beschäftigt und uns zu unterschiedlichen Zertifizierungen, wie Eco-Camping oder Tourcert schlau gemacht. Was auf den ersten Blick toll klingt, ist bei den meisten Anbietern mit hohen Kosten und großem Zeitaufwand verbunden. Im Vergleich dazu ist der Nutzen eher gering. Deshalb „machen wir einfach“ Nachhaltigkeit, wo es möglich ist.
Solarenergie
Das Thema Solarenergie ist aufgrund der vielen Bäume auf den verfügbaren Flächen für uns leider nicht in größerem Umfang umsetzbar. Immerhin haben wir auf unserem Hüsing auf dem Parkplatz ein kleines "Balkonkraftwerk" installiert. Hier stehen die wenigsten Bäume und es gibt die meiste Sonne.
Fortsetzung folgt ...
ButtonNachhaltigkeits-Tafel
Unser Wald
Ohne Bäume könnten wir nicht leben. Sie reinigen die Luft und versorgen uns mit Sauerstoff. Sie sorgen für das ökologische Gleichgewicht auf unserer Erde. Und deshalb sorgen wir kontinuierlich dafür, dass unsere Bäume gesund bleiben. Und wir freuen uns, wenn ihr zu uns kommt und dieses Engagement zu schätzen wisst.
Arbeitskleidung
Den größten Teil unserer Arbeitskleidung beziehen wir von Engelbert Strauss. Engelbert Strauss ist sehr engagiert in Sachen Produktion mit fairen Arbeitsbedingungen und Schutz von Klima und Ressourcen. Beim Angebot nachhaltiger Materialien ist noch Luft nach oben.
Regionales in Bioqualität
Nicht alle Produkte in unserem kleinen Kiosk sind regional und/oder bio, aber es werden immer mehr. Eier und Marmelade gibt’s immer ganz frisch vom Eierbaron aus Freest. In unserer Kaffeemaschine verwenden wir Fair-Trade-Kaffee in BIO-Qualität. Die Hofläden in der näheren Umgebung bieten leider keine Lieferung an und so bleibt oft nur der Supermarkt unseres Vertrauens, Hier gibt’s zum Glück auch viel Bio und Regionales.
ÖPNV
Wir freuen uns über alle Gäste, die mit dem ÖPNV anreisen. Leider kein ganz einfaches Unterfangen. Die Busse von Wolgast, Lubmin und Greifswald nach Freest fahren nur werktags und in der Schulzeit. Wenn wir es zeitlich und personell hinbekommen, holen wir euch gerne - gegen ein entsprechendes Entgelt - mit unserem E-Auto "Elmo" von Bahn oder Bus ab.
Artenvielfalt
Natürlich sind unsere knapp 400 Kiefern Natur pur und wertvoller Lebensraum für Fledermäuse, Eulen, Igel, Spechte und viele andere Lebewesen. Dazu setzen wir jedes Jahr neue heimische Sträucher und Blühpflanzen. Damit fühlen sich auch Bienen und Insekten sehr wohl bei uns. Von November bis April ist unser Platz in der Winterpause, kann regenerieren und gehört der Natur und den Tieren.
Öko-Zertifizierung
Mit dem Thema haben wir uns schon mehrfach beschäftigt und uns zu unterschiedlichen Zertifizierungen, wie Eco-Camping oder Tourcert schlau gemacht. Was auf den ersten Blick toll klingt, ist bei den meisten Anbietern mit hohen Kosten und großem Zeitaufwand verbunden. Im Vergleich dazu ist der Nutzen eher gering. Deshalb „machen wir einfach“ Nachhaltigkeit, wo es möglich ist.
Mülltrennung
Bei uns findet ihr Behälter für Papier (Blaue Tonne), Verpackung (Gelbe Tonne), Glas (Weiß-, Grün-, Braunglas und Restmüll (Schwarze Tonne). Die Bio-Tonne funktioniert bei uns im Wald wegen der vielen Tiere leider nicht, der Biomüll geht mit in die Restmülltonne. Und wenn alle mithelfen, klappt das prima.
Vielfalt ist uns wichtig
Bei uns ist jede*r (als Mitarbeiter*in und natürlich als Gast) willkommen! Egal welche Nationalität, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter,
soziale Herkunft und Einkommen, körperliche und geistige Fähigkeit.
Gesundheit
Campen im Wald an der Ostsee ist die perfekte Basis für einen erholsamen und gesundheitsfördernden Urlaub. Die Mineralien und Spurenelemente in der Ostseeluft stärken das Immunsystem und reinigen die Atemwege. Und der Aufenthalt im Wald entschleunigt, senkt Stresslevel und Blutdruck und fördert die Schlafqualität.
Waldbaden
Waldbaden wirkt sich nachweislich sehr positiv auf unsere Gesundheit aus. Bei uns könnt ihr mit Alexandra eine Waldbaden-Schnuppertour machen und in die wohltuende Atmosphäre des Waldes eintauchen.
Verantwortung
Wir unterstützen die europäische Idee von Frieden und Solidarität, achten die Menschenwürde und die unteilbaren Menschenrechte, engagieren uns für eine plurale Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, lehnen extremistische Positionen und menschenverachtende
Ideologien entschieden ab, tolerieren keinen Rassismus, keinen Antisemitismus, keine Ausgrenzung und keinen Hass und fördern ein friedliches und respektvolles Miteinander.
Reinigungs- und Hygieneartikel
Wir verwenden für die Reinigung die Produktreihe greenCare professional. Die Produkte sind vollständig biologisch abbaubar und mit dem EU-Ecolabel (Blauer Engel) zertifiziert. Gleiches gilt für das Toilettenpapier und die Papierhandtuchrollen.
Solarenergie
Das Thema Solarenergie ist aufgrund der vielen Bäume auf den verfügbaren Flächen für uns leider nicht in größerem Umfang umsetzbar. Immerhin haben wir auf unserem Hüsing auf dem Parkplatz ein kleines "Balkonkraftwerk" installiert. Hier stehen die wenigsten Bäume und es gibt die meiste Sonne.
Regionale Bäckerei
Brötchen und Brot für unseren Brötchenservice kommen von der regionalen Scheunenbäckerei in Trassenheide. Hier wird alles noch selbst gemacht und so schmeckt es auch.