Wissenswert von A bis Z
Auf dem Campingplatz
-
An- und Abreisezeiten, Öffnungszeiten
Unsere Rezeption ist von 8 bis 10 Uhr und von 17 bis 19 Uhr besetzt.
Die Unterkünfte stehen Euch frisch gereinigt ab 15 Uhr, die Stellplätze bereits ab 13 Uhr zur Verfügung und sind mit Eurem Namen beschriftet. Ein Self-Check-In ist also möglich.
Eine wichtiger Hinweis für Wohnmobile bzw. Wohnwagen:
Die Plätze 1-16 und 26-27 nutzen für die Zufahrt bitte das Tor 1. Die Plätze 17-25 nutzen bitte das Tor 2. Wenn Ihr nicht sicher seid, parkt erst mal auf dem großen Parkplatz vor dem Campingplatz und schaut, wo Euer Platz liegt.
Am Abreisetag könnt ihr von 08 Uhr bis 10 Uhr eure offene Rechnung bezahlen. Späteste Abreisezeit für Unterkünfte ist 11 Uhr, für Stellplätze 13 Uhr.
Unser Campingplatz ist von Himmelfahrt (Mitte/Ende Mai) bis zum Wochenende nach dem 3. Oktober geöffnet.
-
Anreise mit Bahn und Bus
Aus Richtung Süden oder Westen kommt ihr mit der Bahn im 12 km entfernten Städtchen Wolgast an, vom Bahnhof aus fährt die Buslinie 274 unter der Woche direkt bis zur Haltestelle „Zeltplatz“ vor unserem Campingplatz in Freest. Solltet ihr am Wochenende anreisen oder fahrplanmäßig kein Bus fahren, könnt ihr bei uns gerne einen Shuttle-Service anfragen.
-
Ausstattung Hütten und Gemeinschaftsküche
In Euren Hütten sind entweder zwei Einzelbetten oder eine Bettebene mit einer Liegefläche von 2,7 x 2 Meter. Dazu ein kleiner Tisch und 2 Stühle. Licht und Strom gibt es auch. Für kältere Tage auch eine kleine Elektroheizung. Kopfkissen und Bettdecken sind da, Bettwäsche könnt Ihr mitbringen oder bei uns ausleihen. Vor der Hütte steht eine Picknickbank.
In der Gemeinschaftsküche findet Ihr neben Herd, Mikrowelle, Wasserkocher, Toaster, Kühlschrank und Frenchpress-Kanne natürlich auch Töpfe, Pfannen, Schüsseln, Besteck, Teller, Tassen, Gläser etc.. Auch Geschirrhandtücher und Spülmittel sind da.
Wenn das Wetter mal nicht zum draußen sitzen einlädt, ist gleich neben der Küche noch ein Aufenthaltsraum mit Tischen, Stühlen und kleiner Bibliothek.
-
Brötchenservice
Unseren Dorfbäcker gibt es leider nicht mehr.
Wir haben aber einen regionale Bäcker mit eigener Backstube gefunden, der uns beliefert. Einzige Voraussetzung ist eine Bestellung am Vortag bis 19 Uhr in der Brötchen-App.
App herunterladen: https://broetchen.app, Standort "Freest" eingeben, Campingplatz Ostseecamping Peenemündung auswählen, Brötchen bestellen.
-
Entsorgung Chemietoilette
Für die Entsorgung der Chemietoilette ist ein separater Abfluss (Outdoor) vorhanden.
-
Frischwasseranschluss
Die Stellplätze haben keinen eigenen Frischwasseranschluss, Frischwasser ist an den Sanitärgebäuden (auch mit Wasserschlauch) erhältlich.
-
Grauwasserentsorgung
Grauwasser kann direkt auf Platz (nahe Zufahrtsweg) entsorgt werden.
-
Grillen
Nach Absprache mit uns und so es die Waldbrandstufe zulässt, könnt ihr auf unserem zentralen Grillplatz gerne grillen, es stehen mehrere Grills für unsere Gäste Verfügung.
-
Kartenzahlung
Kartenzahlung willkommen!
Da uns durch Barzahlung höhere Kosten und Sicherheitsrisiken entstehen, akzeptieren wir ausschließlich bargeldlose Zahlungen.
-
Medizinische Versorgung
Rettungsdienst: 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Nächste Hausarztpraxis
Dr. med. Stephan Reim, Kröslin, 038370 20222
Dr. med. Sabine Kropf, Lubmin, 038354 339945
Dr. med. Kathrin Kadow, Lubmin, 038354 389980
Nächstes Krankenhaus
Kreiskrankenhaus Wolgast gGmbH
03836 / 257 0
Apotheken
Lange Straße 7, 17438 Wolgast
03836 - 202305
Waldstraße 6a, 17509 Lubmin
038354 22053
-
Rezeption und Kiosk im Bauwagen
Unsere Rezeption im Bauwagen ist von 8 bis 10 Uhr und von 17 bis 19 Uhr für euch geöffnet.
Hier haben wir auch ein kleines Sortiment an Heiß- und Kaltgetränken, Lebensmitteln und Drogerieartikeln für euch im Angebot.
Unser Angebot inklusive der Preise findet ihr hier: https://www.ocpm.de/preise-im-kiosk
Gerne geben wir euch Tipps für eure Freizeitgestaltung.
-
Spielplatz
Den nächsten Spielplatz findet ihr direkt am Freester Hafen, ca. 5 Gehminuten vom Campingplatz entfernt.
-
StandUpPaddling (SUP)
Bei uns könnt ihr ein StandUpPaddel-Board stunden- oder tageweise leihen. Eröffnet völlig neue Perspektiven!
-
Stromversorgung
Alle Stellplätze können mit Strom versorgt werden. Ihr benötigt einen blauen CEE-Stecker und ein Kabel.
-
Waschmaschine und Trockner
Wenn Eure Klamotten mal dreckig oder naß geworden sind gibt´s bei uns auch Waschmaschinen und Trockner.
-
Wetter
Mit dem Wetter ist es an der Ostsee so eine Sache. Mehr als ein bis zwei Tage im voraus kann man eigentlich keiner Wettervorhersage trauen. Und ganz oft kommt es dann doch ganz anders ;-)
-
WLAN
Rund um die Rezeption könnt ihr kostenfrei einen WLAN-Hotspot nutzen.
Und drumherum
-
Angeln und Fischen
Hilfreiche Informationen für Profi- und Freizeitangler findet ihr hier:
Fiscchreischein und Angelerlaubnis
Angelrevier Peenestrom - Usedom
Und wenn es mit dem Fang mal gar nicht klappen will, am Freester Hafen gibt's fast immer frischen Fisch vom Kutter.
-
Badestrände
Freest
Kleiner, aber feiner Dorfstrand, den ihr in nur wenigen Minuten vom Campingplatz aus erreicht. Vor allem Familien mit kleineren Kindern finden das seichte und flache Wasser ideal. Auch ein großzügiger Spielplatz und Toiletten sind vorhanden.
Lubmin (9 km)
Toller, 5 km lander Sandstrand mit jeweils zwei separaten Strandaufgängen für FKK und Hunde
Weitere wunderschöne Strände findet ihr auf Usedom in Karlshagen, Zinnowitz, Zempin und Koserow.
-
Bootsvermietung
-
Einkaufen - Fisch geräuchert oder frisch
Freest
am Hafen Freest direkt vom Kutter
-
Einkaufen - Supermärkte
Heiß- und Kaltgetränke und ein kleines Sortiment an Lebensmitteln und Drogerieartikeln haben wir im Kiosk in unserer Rezeption vorrätig.
Kröslin - 3 km
Lubmin - 9 km
In Lubmin gibt es einen schönen Edeka und einen Netto-Markt.
Von Juni bis Mitte September sind diese auch am Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Wolgast - 12 km
In Wolgast findet Ihr Edeka, Netto, Aldi, Lidl einen großen Famila-Markt, auch Rossmann und das Dänische Bettenlager/JYSK sind vertreten.
Und wer im Urlaub mal einen Baumarkt braucht, wird bei Hagebau sicher fündig.
-
Einkaufen - Wochenmärkte und Hofläden
Wochenmärkte
Wolgast: Donnerstag von 9 bis 16 Uhr
Greifswald: Dienstag, Donnerstag, Freitag von 8 bis 17 Uhr, Samstag von 8 bis 13 Uhr
Hofläden und Co.
Der Eierbaron, Freest
Dorfladen, Peenemünde
Villa Kunterbunt, Neuendorf/Usedom
Inselmühle, Usedom
Noch mehr Hofläden in Vorpommern findet ihr auf der Webseite des Tourismusverbandes Vorpommern.
-
Fähre nach Peenemünde auf Usedom
ab Hafen Freest
Der schnellste Weg nach Usedom führt zu Fuß oder mit dem Rad direkt über die Peene. Vom Hafen Freest fährt im Stundentakt täglich ab 10:20 Uhr eine Fahrrad- und Personenfähre nach Peenemünde und zurück.
-
Fahrradverleih
Freest
In Freest könnt ihr über den Anbieter Usedomrad an drei Stationen Cityräder leihen und diese an einer der zahlreichen Stationen rund um Freest und auf Usedom wieder abgeben.
Bei Fahrrad Kruggel gibt's online die Möglichkeit, E-Bikes, hochwertige Mountainbikes, Tandems und Kinderräder vorzubestellen und liefern zu lassen.
-
Kanuverleih
Auf dem Wasser könnt ihr mit dem Kanu oder Kajak - entweder in Eigenregie oder bei geführten Touren – die Ostsee, den Peenestrom und die Peene erkunden, z.B. hier:
-
Kitesurfen
Lubmin
Wer es gerne rasant mag, schaut in der Marina Lubmin den waghalsigen Kitesurfern zu oder macht in der Kitesurfschule Lubmin einen Kurs und geht selbst in „die Luft“.
-
Mit Kindern :-)
Wir fanden Camping mit Kindern immer großartig, kein anderer Urlaub war so entspannt. Falls euren Kids der Campingplatz und der Spielplatz am Strand zu langweilig werden ...
Wolgast
Usedom
Greifswald
Greif's Waldseil Abenteuerpark in Greifswald
Stralsund
Meereskundliches Erlebnismuseum
Noch viel mehr Ideen für Action für Kinder gibt's auf der Webseite des Tourismusverbandes Vorpommern.
-
Mobil mit Bus und Bahn
ab Freest Zeltplatz
Die Buslinie 274 „Fischerdorftour“ bringt euch von Montag bis Freitag nach Wolgast oder Lubmin und wieder zurück.
ab Wolgast
Mit der Usedomer Bäderbahn (UBB) kommt ihr ab Wolgast nach Usedom, alternativ in die andere Richtung nach Greifswald und wieder zurück. Mit dem Usedomticket könnt ihr zwischen Lubmin und Swinemünde abwechselnd mit Bahn, Bus oder Rad die komplette Gegend erkunden.
-
Museen, Kunst und Kultur
Lust auf Geschichte, Kunst und Kultur? Rund um Freest gibt es einige tolle Adressen.
Geschichte
Historisch-Technisches Museum in Peenemünde
Block 6 im Kernkraftwerk Lubmin
Kunst und Kultur
Insgesamt über 200 professionelle Kunstschaffende und Laienkünstler zeigen an unerschiedlichen Orten ihre Werke.
In Freest finden die Fischerteppichtage statt.
Verschiedene Konzerte und Lesungen an unterschiedlichen Orten auf Usedom im September und Oktober
Natürlich ist das nur ein kleiner "Auszug" aus der Kulturlandschaft Vorpommerns. Wer mehr Anregungen möchte, wird auf der Webseite des Tourisverbandes Vorpommern ganz sicher fündig.
-
Restaurants und Cafés
Freest
Urgemütliche Traditionsgaststätte, beste Fischsuppe und richtig tolle Gastgeber
Frische & hausgemachte Fischgerichte in maritimer Umgebung direkt am Freester Hafen
Freister Fischhus
Fischimbiss am Hafen, beste Fischbrötchen weit und breit, frisch vom Fischer
Café Häppchen
Super leckeres Eis und Softeis am Hafen
Kröslin
Schönes Ambiente mit Blick auf die Marina Kröslin. Fleich, Fisch und Vegetarisches
Lubmin
Terrasse mit traumhaftem Blick auf Rügen, leckere Flammkuchen, sehr leckerer hausgemachter Kuchen
Regionale sehr leckere Küche, toller Blick auf die Seebrücke, hausgemachter Kuchen
Wolgast
Schönes maritimes Flair am Wolgaster Museumshafen, leckere Fisch - und Fleischgerichte
Traditionelle Fischgaststätte auf der Schlossinsel, regionale Fischgerichte
Kleines liebevoll gestaltetes Bistro, hübsche Terrasse im Innenhof, tolles Frühstücksbuffet
-
Schiffstouren
ab Hafen Freest
Im Hafen könnt ihr "anheuern" und Fahrten zu den Robbenbänken, auf die Naturschutzinsel Ruden oder auf die Vogelschutzinsel Greifswalder Oie machen.
ab Hafen Wolgast
Mit dem Motorschiff "Der Stralsunder" könnt ihr auf der Peene und im Achterwasser tolle Rundfahrten machen.
Lust auf Mee(h)r?
Egal ob drei Stunden oder zwei Tage, ob Brunch oder Diner, die Segeltouren auf der Weissen Düne sind ein ganz besonderes Erlebnis.
-
Segelschule
Falls ihr selbst gerne mal mit dem Segelboot die Ostsee erkunden möchtet, können wir euch die Segelkurse der Segelschule Rückenwind in Wolgast sehr empfehlen.
-
Wellness und Sauna
Kröslin
Im Baltic-Sea-Ressort findet ihr eine tolle Sauna- und Wellnesslandschaft. Drei Saunen laden zum Entspannen und im Ruheraum oder auf der Dachterrasse habt ihr einen einmaligem Blick auf den Krösliner See bis nach Peenemünde. Auch Kosmetik- und Wellnessbehandlungen sind im Angebot.
-
Wandern in und um Freest
Bei uns im Bauwagen könnt ihr zwei tolle Wanderführer von Ingo Gudusch käuflich erwerben oder vorrübergehend ausleihen.
"Vorpommers schönste Ecken entdecken"
"Usedoms schönste Ecken entdecken"
Ingo ist Vorpommern-Insider, die Wanderführer sind toll recherchiert und die Wanderungen einmalig.
Für die Aktualität und die Inhalte der aufgeführten Aktivitäten und Links übernehmen wir keine Haftung.